Am Montag, den 25. Februar geht es los. 34 Schülerinnen und Schüler und 2 Lehrerinnen machen sich auf den langen Weg in die Normandie, Frankreich, um ihre Austauschpartner zu besuchen, Land und Kultur zu entdecken.
Wir wollen davon berichten und laden zum Mitlesen ein: https://walsrodealencon.blogspot.com/.
Vom 12.2.-22.2.2018 besuchen 38 französiche Schülerinnen und Schüler aus Alencon ihren Austauschpartner am Gymnasium Walsrode. Während dieser Zeit stehen- neben der Zeit in der Schule- z. B. Besuche in Berlin oder Bremen auf dem Programm. Im Mittelpunkt steht aber natürlich das gegenseitige Kennenlernen. Wir wünschen eine spannende gemeinsame Zeit und natürlich auch viel Spaß!
Morgen geht es los für unsere GAPP- Gruppe in die USA- nach Charles City in Iowa. Was sie in der Zeit ihres Aufenthaltes dort erleben, könnt ihr im Blog nachlesen (bitte klicken). Schaut mal rein-es loht sich! Wir wünschen euch eine interessante Zeit und viel Spaß!
Bereits zum siebten Mal haben wir uns über Besuch von unseren Freunden von unserer Partnerschule aus Slupsk in Polen gefreut. Diesmal war unsere Klasse 9a am Austausch beteiligt und wir konnten zwölf Schülerinnen und Schüler aus Slupsk bei uns in Walsrode begrüßen. Begleitet wurden sie von Frau Magdalena Rach und Herrn Michal Derra. Vom 26. März bis zum 5.4. wohnten unsere Gäste in den Familien ihrer Gastgeber vom Gymnasium Walsrode und erlebten gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm. Unter anderem ging es nach Bremen, Hamburg, Bergen-Belsen und Celle. Aber neben dem Erkunden von Norddeutschland und Walsrode standen natürlich das Kennenlernen und auch gemeinsame Projektarbeit im Mittelpunkt. Unter anderem bereiteten die Projektgruppen die Exkursionen vor und führten dann die restliche Gruppe als Guides durch die besuchten Städte. Es wurde ein deutsch-polnisches Wörterbuch erarbeitet und auch ein gemeinsamer Song in Englisch, Deutsch und Polnisch gesungen.
Am Ende des Austausches sprachen viele Schülerinnen und Schüler von einer sehr wertvollen Erfahrung und waren froh am Austausch teilgenommen zu haben. Wir freuen uns schon, wenn wir im Herbst zum Gegenbesuch nach Slupsk aufbrechen.
Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch das deutsch-polnische Jugendwerk (DPJW).
Bericht über den Austausch aus der Walroder Zeitung (zum Vergößern bitte auf das Bild klicken)
Am Freitag flossen um 18:30 Uhr einige Tränen vor dem Gymnasium. Dies hatte aber zum Glück nichts mit einer verpatzten Abitur-Klausur zu tun, sondern es waren Abschiedstränen bei der Abfahrt unserer polnischen Freunde, die nach 10 gemeinsamen Tagen in Walsrode wieder den Heimweg nach Slupsk antraten.
Nun ist er schon wieder vorbei- der Besuch unserer französichen Gäste aus Alencon. Das waren wunderschöne Tage und wir freuen uns schon auf das Wiedersehen in Alencon im nächsten Jahr! Hier findet ihr Berichte über die großartige Fahrt nach Berlin und über den traurigen Abschied am letzten Freitag.
Weiterlesen: À bientôt les amis! Bis nächstes Jahr in Alencon
Das Engagement der Schulgemeinschaft am Sponsorenlauf 2020, zugunsten der gemeinnützigen Organisation Aime und der Klassen des Gymnasiums Walsrode, war trotz der aktuellen Herausforderungen beeindruckend. Am Dienstag vor den Weihnachtsferien fand die Überreichung der AirPods an Sophia Lasthaus aus der Klasse 5A statt. Sie hatte die höchste Einzelspende beim Sponsorenlauf 2020 erzielt. Die Entwicklungshilfe-AG dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung, den Eltern, Verwandten und Firmen ganz herzlich für die großzügige Unterstützung für den guten Zweck. Insgesamt ist dadurch ein Betrag von fast 14.000 Euro zustande gekommen.
Im Moment ist es schwierig, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Eine gute Gelegenheit um trotz Pandemie Informationen über Ausbildungsplätze zu bekommen, ist daher sicher das Online-Azubi-Speed-Dating. Alle wichtigen Informationen über den Ablauf sind den folgenden Briefen der Agentur für Arbeit zu entnehmen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungberechtigten und Kolleginnen und Kollegen zunächst ein frohes neues Jahr!
Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie, kann der Unterricht nicht -wie vor den Ferien angekündigt- im Wechselmodell beginnen. Bis zum Ende des 1. Schulhalbjahres (11.1-29.1.2021) gelten folgende Maßnahmen:
Jahrgänge 5-12 Szenario C (ausschließlich Lernen zuhause)
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 besteht die Möglichkeit an der Notbetreuung in der Schule teilzunehmen. Eltern und Erziehungsberechtigte, die Ihre Kinder für die Notbetreuung anmelden wollen, schreiben bitte bis Fr. 8.1., 12 Uhr eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jahrgang 13 (genauere Informationen erfolgen über IServ)
Aktuelle Corona Informationen des Kultusministers vom 5.1.2021
Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-11
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11-13
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die letzten Wochen und Monate waren für uns alle außergewöhnlich. Täglich müssen wir uns mit Schreckensmeldungen auseinandersetzen. Unsere Gesellschaft sehnt sich nach Ruhe und Stabilität, nach Sicherheit und Hoffnung. Das Weihnachtsfest und ein Jahreswechsel können uns allen neue Perspektiven aufzeigen, mit einem neuen Jahr können Änderungen und Veränderungen kommen, die uns alle der lang ersehnten Normalität wieder näherbringen.
Lehrende, Lernende und Eltern unseres Gymnasiums Walsrode mussten in den letzten Monaten einiges meistern, vieles gelang gut, manches weniger erfolgreich. Nur gemeinsam konnten und können wir den mühsamen und oft unbequemen Weg durch die Corona-Zeit mit all ihren Maßnahmen und Unwägbarkeiten gehen. Ich bedanke mich bei allen am Schulleben Beteiligten für die gegenseitige Nachsicht und für das erbrachte Vertrauen.
In der Corona-Zeit haben sich Grußfloskeln verändert.
Zu Tschüss und Auf Wiedersehen hat sich Bleiben Sie gesund gesellt.
In diesem Sinne und im Namen des gesamten Kollegiums des Gymnasiums Walsrode wünsche ich Ihnen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr 2021.
Jens Hegerfeld, OStD Schulleiter
P.S: Bitte beachten Sie meine Informationen der letzten Woche.
Liebe Schülerinnen und Schüler, schon wieder befinden wir uns in einer Ausnahmesituation, die unser Leben bestimmt. Weihnachten werden wir weitgehend alleine feiern müssen, ohne die Verwandtschaft, die wir sonst an solchen Tagen immer um uns haben. Der Jahreswechsel wird für uns alle anders werden - ruhiger, ohne Party und große Feiern. Das Kontaktverbot zu anderen ist für uns alle schwer und manchmal schwierig auszuhalten. Vielleicht macht ihr euch Sorgen, um eure Großeltern, Eltern, Freunde, Klassenkameraden. Oder ihr fragt euch: „Wie wird das restliche Schuljahr laufen?“ oder „Packe ich das noch?“
Eventuell gehen euch diese oder ähnliche Gedanken durch den Kopf und belasten euch. Wir wollen weiterhin für euch da sein. Scheut euch nicht uns zu schreiben, egal wie klein manches Problem für euch erscheint.
Wenn ihr die Möglichkeit für einen Austausch oder ein persönliches Gespräch nutzen möchtet, meldet euch gerne bei uns.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerdem könnt ihr auch unter folgenden Nummern immer jemanden erreichen, der euch außerhalb der Schule gerne zuhört.
Kummertelefon für Kinder und Jugendliche der Caritas: 0800 110 333 (täglich, 24 Stunden)
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (täglich, 24 Stunden)
Nummer gegen Kummer: 116 111 (montags bis samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr)
Das Engagement der Schulgemeinschaft am Sponsorenlauf 2020, zugunsten der gemeinnützigen Organisation Aime und der Klassen des Gymnasiums Walsrode, war trotz der aktuellen Herausforderungen beeindruckend. Am Dienstag vor den Weihnachtsferien fand die Überreichung der AirPods an Sophia Lasthaus aus der Klasse 5A statt. Sie hatte die höchste Einzelspende beim Sponsorenlauf 2020 erzielt. Die Entwicklungshilfe-AG dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung, den Eltern, Verwandten und Firmen ganz herzlich für die großzügige Unterstützung für den guten Zweck. Insgesamt ist dadurch ein Betrag von fast 14.000 Euro zustande gekommen.
Im Moment ist es schwierig, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Eine gute Gelegenheit um trotz Pandemie Informationen über Ausbildungsplätze zu bekommen, ist daher sicher das Online-Azubi-Speed-Dating. Alle wichtigen Informationen über den Ablauf sind den folgenden Briefen der Agentur für Arbeit zu entnehmen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungberechtigten und Kolleginnen und Kollegen zunächst ein frohes neues Jahr!
Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie, kann der Unterricht nicht -wie vor den Ferien angekündigt- im Wechselmodell beginnen. Bis zum Ende des 1. Schulhalbjahres (11.1-29.1.2021) gelten folgende Maßnahmen:
Jahrgänge 5-12 Szenario C (ausschließlich Lernen zuhause)
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 besteht die Möglichkeit an der Notbetreuung in der Schule teilzunehmen. Eltern und Erziehungsberechtigte, die Ihre Kinder für die Notbetreuung anmelden wollen, schreiben bitte bis Fr. 8.1., 12 Uhr eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jahrgang 13 (genauere Informationen erfolgen über IServ)
Aktuelle Corona Informationen des Kultusministers vom 5.1.2021
Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-11
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11-13
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die letzten Wochen und Monate waren für uns alle außergewöhnlich. Täglich müssen wir uns mit Schreckensmeldungen auseinandersetzen. Unsere Gesellschaft sehnt sich nach Ruhe und Stabilität, nach Sicherheit und Hoffnung. Das Weihnachtsfest und ein Jahreswechsel können uns allen neue Perspektiven aufzeigen, mit einem neuen Jahr können Änderungen und Veränderungen kommen, die uns alle der lang ersehnten Normalität wieder näherbringen.
Lehrende, Lernende und Eltern unseres Gymnasiums Walsrode mussten in den letzten Monaten einiges meistern, vieles gelang gut, manches weniger erfolgreich. Nur gemeinsam konnten und können wir den mühsamen und oft unbequemen Weg durch die Corona-Zeit mit all ihren Maßnahmen und Unwägbarkeiten gehen. Ich bedanke mich bei allen am Schulleben Beteiligten für die gegenseitige Nachsicht und für das erbrachte Vertrauen.
In der Corona-Zeit haben sich Grußfloskeln verändert.
Zu Tschüss und Auf Wiedersehen hat sich Bleiben Sie gesund gesellt.
In diesem Sinne und im Namen des gesamten Kollegiums des Gymnasiums Walsrode wünsche ich Ihnen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr 2021.
Jens Hegerfeld, OStD Schulleiter
P.S: Bitte beachten Sie meine Informationen der letzten Woche.
Liebe Schülerinnen und Schüler, schon wieder befinden wir uns in einer Ausnahmesituation, die unser Leben bestimmt. Weihnachten werden wir weitgehend alleine feiern müssen, ohne die Verwandtschaft, die wir sonst an solchen Tagen immer um uns haben. Der Jahreswechsel wird für uns alle anders werden - ruhiger, ohne Party und große Feiern. Das Kontaktverbot zu anderen ist für uns alle schwer und manchmal schwierig auszuhalten. Vielleicht macht ihr euch Sorgen, um eure Großeltern, Eltern, Freunde, Klassenkameraden. Oder ihr fragt euch: „Wie wird das restliche Schuljahr laufen?“ oder „Packe ich das noch?“
Eventuell gehen euch diese oder ähnliche Gedanken durch den Kopf und belasten euch. Wir wollen weiterhin für euch da sein. Scheut euch nicht uns zu schreiben, egal wie klein manches Problem für euch erscheint.
Wenn ihr die Möglichkeit für einen Austausch oder ein persönliches Gespräch nutzen möchtet, meldet euch gerne bei uns.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerdem könnt ihr auch unter folgenden Nummern immer jemanden erreichen, der euch außerhalb der Schule gerne zuhört.
Kummertelefon für Kinder und Jugendliche der Caritas: 0800 110 333 (täglich, 24 Stunden)
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (täglich, 24 Stunden)
Nummer gegen Kummer: 116 111 (montags bis samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr)