Das waren wieder zwei wunderschöne Weihnachtskonzerte. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Musikerinnen und Musiker mit Freude dabei sind.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gruppen und Solisten, die uns mit ihrer Musik erfreut haben: Streicherklasse 6d, Bläserklasse 6a, Streichorchester, Green Alley Band, Junger Chor, Bläserklasse 6e, Querflötengruppe 6a 6e, Chor der Klassen 5-7, Musikkurs Jg. 12, Saxophongruppe 6a,6e, Concert Band, Chor der Klassen 8-12, Talea Dettmer und der Saxophongruppe aus Jg. 9.
Außerdem bedanken wir uns bei allen Leiterinnen und Leitern der Gruppen: Martin Hohls, Peter Nijenhoff, Martin Pape, Matthias Henning, Ulrich Brodmann, Anna-Lena Stöckmann und Holger Brandt.
17.12. in Kirchboitzen
20.12. Walsrode
Noch mehr schöne Termine zum Eintragen und Vormerken: Unsere diesjährigen Sommerkonzerte. Das wird spitze- schaut unbedingt vorbei!
Herzklopfen, Leidenschaft, manchmal auch Schmerz – immer wieder haben Komponisten ihre Wahrnehmung der Liebe in großartige musikalische Formen gegossen. Verschiedene dieser instrumentalen Liebesgeschichten präsentiert das Neue Orchester Walsrode (NOW) am Sonnabend, den 10. März, um 17 Uhr in der St. Johannis der Täufer-Kirche in Ahlden. Das Neue Orchester Walsrode (NOW) wurde im August 2016 gegründet und vereint als Sinfonieorchester inzwischen rund 40 Musikerinnen und Musiker aus der Region zwischen Walsrode, Verden und Rethem. Unter der Leitung von Jochen Kallenberger erklingen zuerst Auszüge aus Edvard Griegs berühmtem Werk „Peer Gynt“. Im Wechsel mit Thomas Otte als Erzähler wird die märchenhafte Geschichte des Bauernjungen Peer erzählt, der die ganze Welt kennenlernt, seine große Liebe Solveig jedoch am Ende in seinem kleinen Heimatdorf wiederfindet. Im Anschluss an eine Pause erklingt die „Romanze“ von Johan Svendsen mit Solist Wolfram Paulik auf der Violine, bevor Klarinettist Frank Meyer die „Storiella d’amore“ von Giacomo Puccini zum Besten gibt. Zum Abschluss spielt das NOW den „Huldigungsmarsch“ von Edvard Grieg. Mit dabei ist das Percussionensemble Walsrode der Heidekreis Musikschule unter der Leitung von Guntram Roesner. Der Eintritt ist frei.
Peer Gynt trifft auf das Weihnachtsoratorium Edvard Griegs Peer-Gynt-Suite gilt als eines der schönsten Orchesterstücke der romantischen Musik, das Weihnachtsoratorium ist eine der berühmtesten Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Auszüge beider Musikstücke spielt das Neue Orchester Walsrode am Sonnabend, den 16. Dezember, um 17 Uhr in der Michaeliskirche Kirchboitzen.
Unter der Leitung von Jochen Kallenberger erklingt zuerst Edvard Griegs Werk. Im Wechsel mit Thomas Otte als Erzähler wird die märchenhafte Geschichte des Bauerjungen Peer Gynt dargestellt, der mit Hilfe seiner Fantasie immer mehr der Realität entflieht. Auf der Suche nach Liebe und Abenteuer gerät der Held bis in die Halle des Bergkönigs, der ihm seine Krone und die Trollprinzessin zur Frau anbietet. Im Anschluss an eine Pause mit Punsch und Keksen erklingt dann die zweite Kantate aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Ein Chor und Solostimmen ergänzen in der „Weihnacht der Hirten“ das Orchester. Der Eintritt ist frei.
Das Neue Orchester Walsrode (NOW) wurde im August 2016 gegründet und vereint als Sinfonieorchester des Gymnasiums Walsrode inzwischen rund 40 Musikerinnen und Musiker aus der Region zwischen Walsrode, Verden und Rethem.
Er ist wieder da, unser wertvoller Steinway and Sons Flügel. Nachdem Ende des letzten Schuljahres in der Aula ein Spendenkonzert für die Generalüberholung des Flügels stattfand, freuen wir uns, dass der mittlerweile 50 Jahre alte Flügel nun fertig restauriert ist und nun wieder in der Aula für Musikunterricht und Konzerte zur Verfügung steht. Wir danken allen Spendern ganz herzlich und freuen uns über viel schöne Musik. M
Das Engagement der Schulgemeinschaft am Sponsorenlauf 2020, zugunsten der gemeinnützigen Organisation Aime und der Klassen des Gymnasiums Walsrode, war trotz der aktuellen Herausforderungen beeindruckend. Am Dienstag vor den Weihnachtsferien fand die Überreichung der AirPods an Sophia Lasthaus aus der Klasse 5A statt. Sie hatte die höchste Einzelspende beim Sponsorenlauf 2020 erzielt. Die Entwicklungshilfe-AG dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung, den Eltern, Verwandten und Firmen ganz herzlich für die großzügige Unterstützung für den guten Zweck. Insgesamt ist dadurch ein Betrag von fast 14.000 Euro zustande gekommen.
Im Moment ist es schwierig, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Eine gute Gelegenheit um trotz Pandemie Informationen über Ausbildungsplätze zu bekommen, ist daher sicher das Online-Azubi-Speed-Dating. Alle wichtigen Informationen über den Ablauf sind den folgenden Briefen der Agentur für Arbeit zu entnehmen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungberechtigten und Kolleginnen und Kollegen zunächst ein frohes neues Jahr!
Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie, kann der Unterricht nicht -wie vor den Ferien angekündigt- im Wechselmodell beginnen. Bis zum Ende des 1. Schulhalbjahres (11.1-29.1.2021) gelten folgende Maßnahmen:
Jahrgänge 5-12 Szenario C (ausschließlich Lernen zuhause)
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 besteht die Möglichkeit an der Notbetreuung in der Schule teilzunehmen. Eltern und Erziehungsberechtigte, die Ihre Kinder für die Notbetreuung anmelden wollen, schreiben bitte bis Fr. 8.1., 12 Uhr eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jahrgang 13 (genauere Informationen erfolgen über IServ)
Aktuelle Corona Informationen des Kultusministers vom 5.1.2021
Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-11
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11-13
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die letzten Wochen und Monate waren für uns alle außergewöhnlich. Täglich müssen wir uns mit Schreckensmeldungen auseinandersetzen. Unsere Gesellschaft sehnt sich nach Ruhe und Stabilität, nach Sicherheit und Hoffnung. Das Weihnachtsfest und ein Jahreswechsel können uns allen neue Perspektiven aufzeigen, mit einem neuen Jahr können Änderungen und Veränderungen kommen, die uns alle der lang ersehnten Normalität wieder näherbringen.
Lehrende, Lernende und Eltern unseres Gymnasiums Walsrode mussten in den letzten Monaten einiges meistern, vieles gelang gut, manches weniger erfolgreich. Nur gemeinsam konnten und können wir den mühsamen und oft unbequemen Weg durch die Corona-Zeit mit all ihren Maßnahmen und Unwägbarkeiten gehen. Ich bedanke mich bei allen am Schulleben Beteiligten für die gegenseitige Nachsicht und für das erbrachte Vertrauen.
In der Corona-Zeit haben sich Grußfloskeln verändert.
Zu Tschüss und Auf Wiedersehen hat sich Bleiben Sie gesund gesellt.
In diesem Sinne und im Namen des gesamten Kollegiums des Gymnasiums Walsrode wünsche ich Ihnen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr 2021.
Jens Hegerfeld, OStD Schulleiter
P.S: Bitte beachten Sie meine Informationen der letzten Woche.
Liebe Schülerinnen und Schüler, schon wieder befinden wir uns in einer Ausnahmesituation, die unser Leben bestimmt. Weihnachten werden wir weitgehend alleine feiern müssen, ohne die Verwandtschaft, die wir sonst an solchen Tagen immer um uns haben. Der Jahreswechsel wird für uns alle anders werden - ruhiger, ohne Party und große Feiern. Das Kontaktverbot zu anderen ist für uns alle schwer und manchmal schwierig auszuhalten. Vielleicht macht ihr euch Sorgen, um eure Großeltern, Eltern, Freunde, Klassenkameraden. Oder ihr fragt euch: „Wie wird das restliche Schuljahr laufen?“ oder „Packe ich das noch?“
Eventuell gehen euch diese oder ähnliche Gedanken durch den Kopf und belasten euch. Wir wollen weiterhin für euch da sein. Scheut euch nicht uns zu schreiben, egal wie klein manches Problem für euch erscheint.
Wenn ihr die Möglichkeit für einen Austausch oder ein persönliches Gespräch nutzen möchtet, meldet euch gerne bei uns.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerdem könnt ihr auch unter folgenden Nummern immer jemanden erreichen, der euch außerhalb der Schule gerne zuhört.
Kummertelefon für Kinder und Jugendliche der Caritas: 0800 110 333 (täglich, 24 Stunden)
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (täglich, 24 Stunden)
Nummer gegen Kummer: 116 111 (montags bis samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr)
Das Engagement der Schulgemeinschaft am Sponsorenlauf 2020, zugunsten der gemeinnützigen Organisation Aime und der Klassen des Gymnasiums Walsrode, war trotz der aktuellen Herausforderungen beeindruckend. Am Dienstag vor den Weihnachtsferien fand die Überreichung der AirPods an Sophia Lasthaus aus der Klasse 5A statt. Sie hatte die höchste Einzelspende beim Sponsorenlauf 2020 erzielt. Die Entwicklungshilfe-AG dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung, den Eltern, Verwandten und Firmen ganz herzlich für die großzügige Unterstützung für den guten Zweck. Insgesamt ist dadurch ein Betrag von fast 14.000 Euro zustande gekommen.
Im Moment ist es schwierig, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Eine gute Gelegenheit um trotz Pandemie Informationen über Ausbildungsplätze zu bekommen, ist daher sicher das Online-Azubi-Speed-Dating. Alle wichtigen Informationen über den Ablauf sind den folgenden Briefen der Agentur für Arbeit zu entnehmen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungberechtigten und Kolleginnen und Kollegen zunächst ein frohes neues Jahr!
Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie, kann der Unterricht nicht -wie vor den Ferien angekündigt- im Wechselmodell beginnen. Bis zum Ende des 1. Schulhalbjahres (11.1-29.1.2021) gelten folgende Maßnahmen:
Jahrgänge 5-12 Szenario C (ausschließlich Lernen zuhause)
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 besteht die Möglichkeit an der Notbetreuung in der Schule teilzunehmen. Eltern und Erziehungsberechtigte, die Ihre Kinder für die Notbetreuung anmelden wollen, schreiben bitte bis Fr. 8.1., 12 Uhr eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jahrgang 13 (genauere Informationen erfolgen über IServ)
Aktuelle Corona Informationen des Kultusministers vom 5.1.2021
Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-11
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11-13
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die letzten Wochen und Monate waren für uns alle außergewöhnlich. Täglich müssen wir uns mit Schreckensmeldungen auseinandersetzen. Unsere Gesellschaft sehnt sich nach Ruhe und Stabilität, nach Sicherheit und Hoffnung. Das Weihnachtsfest und ein Jahreswechsel können uns allen neue Perspektiven aufzeigen, mit einem neuen Jahr können Änderungen und Veränderungen kommen, die uns alle der lang ersehnten Normalität wieder näherbringen.
Lehrende, Lernende und Eltern unseres Gymnasiums Walsrode mussten in den letzten Monaten einiges meistern, vieles gelang gut, manches weniger erfolgreich. Nur gemeinsam konnten und können wir den mühsamen und oft unbequemen Weg durch die Corona-Zeit mit all ihren Maßnahmen und Unwägbarkeiten gehen. Ich bedanke mich bei allen am Schulleben Beteiligten für die gegenseitige Nachsicht und für das erbrachte Vertrauen.
In der Corona-Zeit haben sich Grußfloskeln verändert.
Zu Tschüss und Auf Wiedersehen hat sich Bleiben Sie gesund gesellt.
In diesem Sinne und im Namen des gesamten Kollegiums des Gymnasiums Walsrode wünsche ich Ihnen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr 2021.
Jens Hegerfeld, OStD Schulleiter
P.S: Bitte beachten Sie meine Informationen der letzten Woche.
Liebe Schülerinnen und Schüler, schon wieder befinden wir uns in einer Ausnahmesituation, die unser Leben bestimmt. Weihnachten werden wir weitgehend alleine feiern müssen, ohne die Verwandtschaft, die wir sonst an solchen Tagen immer um uns haben. Der Jahreswechsel wird für uns alle anders werden - ruhiger, ohne Party und große Feiern. Das Kontaktverbot zu anderen ist für uns alle schwer und manchmal schwierig auszuhalten. Vielleicht macht ihr euch Sorgen, um eure Großeltern, Eltern, Freunde, Klassenkameraden. Oder ihr fragt euch: „Wie wird das restliche Schuljahr laufen?“ oder „Packe ich das noch?“
Eventuell gehen euch diese oder ähnliche Gedanken durch den Kopf und belasten euch. Wir wollen weiterhin für euch da sein. Scheut euch nicht uns zu schreiben, egal wie klein manches Problem für euch erscheint.
Wenn ihr die Möglichkeit für einen Austausch oder ein persönliches Gespräch nutzen möchtet, meldet euch gerne bei uns.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerdem könnt ihr auch unter folgenden Nummern immer jemanden erreichen, der euch außerhalb der Schule gerne zuhört.
Kummertelefon für Kinder und Jugendliche der Caritas: 0800 110 333 (täglich, 24 Stunden)
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (täglich, 24 Stunden)
Nummer gegen Kummer: 116 111 (montags bis samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr)