Am 29. Januar fand das Badminton-Turnier des Gymnasiums Walsrode statt. Insgesamt nahmen 131 Schüler und Schülerinnen daran Teil. Darunter 72 Jungen und 59 Mädchen, welche von einer vollen Tribüne angefeuert wurden.
Den ersten Platz der Jungen der Oberstufe belegte Konstantin Kahmann, den zweiten Platz belegte Leon Zemke und den dritten Platz belegte Johann Seevers. Den ersten Platz der Mädchen der Oberstufe belegte Lea Sümmick, den zweiten Platz belegte Lara Troschke und den dritten Platz belegte Merle Kalippke.
Viele Mitglieder vom Gymnasium Walsrode waren in den letzten Monaten läuferisch aktiv. So nahmen am 19. September zwei achte Klassen, ein Sportkurs der Oberstufe und eine Lehrermannschaft am Eckernworthlauf des TV Jahn Walsrode teil. Insgesamt waren somit fast 100 Starter von unserer Schule dabei. Dabei wurden einige gute Ergebnisse erzielt. Besonders hervorzuheben sind sicherlich die Leistungen der Klassen 8b und 8c, welche die 5 Km Strecke erfolgreich absolvierten. Die Ergebnisübersicht und Bilder sind hier (bitte klicken) zu finden.
In der Woche darauf nahm eine Lehrermannschaft am diesjährigen Ämtermarathon in Soltau teil und erreichte den 9. Platz von insgesamt 21 gestarteten Teams. Die Ergebnisübersicht und eine Bildergalerie sind hier (bitte klicken) zu finden.
JtfO Leichtathletik Bezirksentscheid in Schneverdingen
Am Mittwoch, dem 09.05.2018, fand der Bezirksentscheid Leichtathletik „Jugend trainiert für Olympia“ für die Mädchen WK III statt. Die Auswahl des Gymnasiums Walsrode trat dabei gegen Athletinnen von den Gymnasien aus Langen und Bremervörde an. Bei schönstem Sommerwetter wurde der Wettkampf mit Weitsprung eröffnet. Nach einem durchwachsenen Start stellt sich bald heraus, dass man in Bremervörde einen starken Konkurrenten hatte. Dennoch gelang es über alle Disziplinen hinweg einen Vorsprung gegenüber den anderen zwei Teams zu halten. Die im Ballwurf und Kugelstoßen erzielten persönlichen Bestweiten trugen ebenfalls dazu bei. Spätestens nach der 4x75m Staffel war dann schon absehbar, dass das Gymnasium Walsrode Schneverdingen als „Bezirksmeister“ verlassen würde, da mit Ronja und Nora zwei sehr starke 800m-Läuferinnen ins finale Rennen gingen. Mit einem abschließenden und starken Vorsprung von fast 1000 Punkten haben sich die Athletinnen für das Landesfinale in Göttingen am 21.06.2018 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Zum Team gehören: Lara Brunkhorst, Nora Brunkhorst,Ronja Funck, Mia Gerdsen, Elsa Hewekerl,Elisabeth Röpe und Emma Schirza
Starke Leistung unserer Fußballer
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb der Schulen „JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA“ – Fußball konnte unsere Schulmannschaft der Wettkampfgruppe IV (Jahrgänge 2006 und 2007) Jungen den Kreisentscheid in Soltau am 13. April souverän gewinnen. Bemerkenswert war hierbei, dass im gesamten Turnierverlauf nur ein einziges Gegentor, bei einer Vielzahl eigens erzielter Treffer, hingenommen werden musste. Am 09. Mai folgte für die Gewinnerteams der Kreisgruppenentscheid (ebenfalls in Soltau). Auch hier war unsere Mannschaft erfolgreich und konnte einen sehr guten zweiten Platz erzielen. Lediglich gegen das Celler Gymnasium musste man sich, nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte, letztendlich dem körperlich überlegenen Gegner geschlagen geben.
Zum Team gehören: Sören Döpke, Lukas Dreyer, Ole Große, Jakob Hegerfeld, Jesse Hempel, Luca Hoffmann, Maik Loos, Erik Offezorz, Justus Popp, Gabriel Ruf, Till Stimming und Janne Wibbertmann.
Der Bezirksausscheid für den Schwimmwettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ fand am vergangenen Montag für das Einzugsgebiet der Landesschulbehörde Lüneburg im Dr. Erich Bunke Bad in Wietze statt.
Die Mädchenmannschaft des Gymnasiums Walsrode war in der Wertungsgruppe III (Jahrgänge 2002-2005) an den Start gegangen und musste sich starker Konkurrenz stellen. Im Vergleich zu den letzten Jahren hatte sich das Meldeaufkommen sogar verdoppelt, so dass die Veranstaltungsdauer erstmals von einem auf insgesamt zwei Tage ausgeweitet werden musste.
In den Einzelrennen überzeugten für das Gymnasium Walsrode vor allem Annike Ehlers mit einem 2. Platz über 50m Rücken in 0:36,85 und Laura Sophie Wegner mit Rang zwei über 50m Brust in 0:41,47. In der 4x50m-Lagenstaffel schwammen Annike Ehlers (50m Rücken in 0:36,55), Sarah Machner (50m Brust in 0:43,60) und Laura Sophie Wegner (50m Schmetterling in 0:37,50) weitere Bestzeiten.
Nach Wettkampfschluss schafften es die Walsroderinnen, die leider kurzfristige Absagen einiger Mitschülerinnen kompensieren mussten, auf den dritten Platz in der Gesamtwertung hinter der KGS Schneverdingen und dem Gymnasium Otterndorf.
Auszug aus der Ergebnisliste: 50m Rücken: 2. Annike Ehlers 0:36,85, 9. Johanna Wildung 0:45,87, 12. Viktoria von Hofe 0:48,43. 50m Freistil: 8. Johanna Wildung 0:40,26, 13. Muriel Bergerhausen 0:47,76, 18. Lena van der Kruijs 1:01,43. 50m Brust: 2. Laura Sophie Wegner 0:41,47, 4. Sarah Machner 0:43,85, 13. Muriel Bergerhausen 0:50,31.
Traditionell fanden für die Mittelstufe zum Abschluss des Schuljahres wieder das Sportfest und das Fußballturnier statt. Paulina Zähring und Julia Helberg waren mit Kamera und Stift dabei und haben euch die Ergebnisse für euch zusammengefasst- vielen Dank dafür!
Sportfest vom 09.06.16 (von Paulina Zähring)
Am Donnerstag, dem 09.06. fand am Gymnasium Walsrode wieder das traditionelle Sportfest für die Jahrgänge 6-9 statt. Dabei traten alle Klassen einer Klassenstufe in Disziplinen wie unter anderem Fußball, Handball, Streetball, Badminton und Völkerball gegeneinander an und konnten durch Siege viele Punkte sammeln. Außerdem hat jeder Schüler beim Orientierungslauf oder der Radrally durch schnelle Zeiten versucht seine Klasse nach vorne zu bringen.
Die Schüler wurden von schönem Wetter und guter Stimmung begleitet und hatten als Ansporn immer den ersten Platz vor Augen, der mit einem weiteren Wandertag belohnt wird. Zwei vom DRK ausgebildete Schulsanitäter unserer Schule waren den ganzen Vormittag vor Ort und einsatzbereit. Glücklicherweise gab es nur zwei Verletzungen, ansonsten keine weitere gravierende Vorkommnisse.
Über den ersten Platz können sich die Klassen 6b, 7f, 8b und 9d freuen. Die Klasse 6b ist außerdem noch Schulsieger geworden. Die weiteren Ergebnisse:
2.Platz: 6c, 7e, 8c, 9c
3. Platz: 6e, 7a, 8e, 9a
4. Platz: 6g, 7b, 8d, 9f
5. Platz: 6a, 7c, 8a, 9e
6. Platz: 6d, 7d, 8f, 9b
7. Platz: 6f
Gratulation den Siegern und Platzierten!
(Text von Paulina Zähring)
Fußball – Schulmeisterschaften
Am 20.06 fand das Fußballturnier für die Jahrgänge 8-9 statt und am 21.06 für die Jahrgänge 5-7. Die Jahrgänge 8-9 wurden dabei in Jungen- und Mädchenmannschaften aufgeteilt und die Jahrgänge 5-7 durften in gemischten Mannschaften spielen. An beiden Tagen wurden die Spieler von gutem Wetter begleitet. Vor allem die Klassenstufen 5-7 waren mit viel Motivation und Spaß dabei.
Die Lehrer wurden bei beiden Veranstaltungen wurden von Schülern der 11. Jahrgangsstufe unterstützt, die z.B. als Schiedsrichter tätig waren. Unter anderem wurden sie auch von jeweils 2 Schulsanitätern pro Tag unterstützt.
Am 20.06 gewann die Jungenmannschaften der 8b und 9b und die Mädchenmannschaften der 8e und 9c.
Ergebnisse Jahrgang 8- Jungen:
1. Platz: 8e
2. Platz: 8e
3. Platz: 8c
Ergebnisse Jahrgang 8- Mädchen:
1. Platz: 8e
2. Platz: 8c
3. Platz: 8a
Ergebnisse Jahrgang 9- Jungen:
1. Platz: 9b
2. Platz: 9c
3. Platz: 9a
Ergebnisse Jahrgang 9- Mädchen:
1. Platz: 9c
2. Platz: 9d
Am 21.06 gewannen die 5f, die 6b und die 7b.
Ergebnisse Jahrgang 5:
1. 5f
2. 5a
3. 5c
Ergebnisse Jahrgang 6
1. 6b
2. 6g
3. 6c
Ergebnisse Jahrgang 7
1. 7b
2. 7e
3. 7a
(Text und Bilder von Julia Helberg)
Auch in diesem Jahr waren wieder fast 50 Teilnehmer von unserer Schule beim diesjährigen Eckernworthlauf des TV Jahn Walsrode dabei. So war die komplette Klasse 6c am Start, der Orientierungslaufkurs aus der Oberstufe, ein Lehrerteam, ein Ehemaligenteam und noch weitere Einzelstarter. Dabei wurden gute Ergebnisse erzielt, so belegte das Ehemaligenteam (Die Laufwunder) in der Mannschaftswertung den dritten Platz, das Lehrerteam den sechsten Platz. Unser ehemaliger Kollege Johannes Besmehn konnte- wie schon im letzten Jahr- den Lauf über 5,3 Kilometer gewinnen. Besonders hervorzuheben ist aber die Leistung der Klasse 6c, die den Lauf über 2,7 Kilometer komplett absolviert hat. Die kompletten Ergebnisse sind auf der Homepage des TV Jahn Walsrode einsehbar (bitte klicken).
Das Engagement der Schulgemeinschaft am Sponsorenlauf 2020, zugunsten der gemeinnützigen Organisation Aime und der Klassen des Gymnasiums Walsrode, war trotz der aktuellen Herausforderungen beeindruckend. Am Dienstag vor den Weihnachtsferien fand die Überreichung der AirPods an Sophia Lasthaus aus der Klasse 5A statt. Sie hatte die höchste Einzelspende beim Sponsorenlauf 2020 erzielt. Die Entwicklungshilfe-AG dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung, den Eltern, Verwandten und Firmen ganz herzlich für die großzügige Unterstützung für den guten Zweck. Insgesamt ist dadurch ein Betrag von fast 14.000 Euro zustande gekommen.
Im Moment ist es schwierig, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Eine gute Gelegenheit um trotz Pandemie Informationen über Ausbildungsplätze zu bekommen, ist daher sicher das Online-Azubi-Speed-Dating. Alle wichtigen Informationen über den Ablauf sind den folgenden Briefen der Agentur für Arbeit zu entnehmen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungberechtigten und Kolleginnen und Kollegen zunächst ein frohes neues Jahr!
Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie, kann der Unterricht nicht -wie vor den Ferien angekündigt- im Wechselmodell beginnen. Bis zum Ende des 1. Schulhalbjahres (11.1-29.1.2021) gelten folgende Maßnahmen:
Jahrgänge 5-12 Szenario C (ausschließlich Lernen zuhause)
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 besteht die Möglichkeit an der Notbetreuung in der Schule teilzunehmen. Eltern und Erziehungsberechtigte, die Ihre Kinder für die Notbetreuung anmelden wollen, schreiben bitte bis Fr. 8.1., 12 Uhr eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jahrgang 13 (genauere Informationen erfolgen über IServ)
Aktuelle Corona Informationen des Kultusministers vom 5.1.2021
Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-11
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11-13
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die letzten Wochen und Monate waren für uns alle außergewöhnlich. Täglich müssen wir uns mit Schreckensmeldungen auseinandersetzen. Unsere Gesellschaft sehnt sich nach Ruhe und Stabilität, nach Sicherheit und Hoffnung. Das Weihnachtsfest und ein Jahreswechsel können uns allen neue Perspektiven aufzeigen, mit einem neuen Jahr können Änderungen und Veränderungen kommen, die uns alle der lang ersehnten Normalität wieder näherbringen.
Lehrende, Lernende und Eltern unseres Gymnasiums Walsrode mussten in den letzten Monaten einiges meistern, vieles gelang gut, manches weniger erfolgreich. Nur gemeinsam konnten und können wir den mühsamen und oft unbequemen Weg durch die Corona-Zeit mit all ihren Maßnahmen und Unwägbarkeiten gehen. Ich bedanke mich bei allen am Schulleben Beteiligten für die gegenseitige Nachsicht und für das erbrachte Vertrauen.
In der Corona-Zeit haben sich Grußfloskeln verändert.
Zu Tschüss und Auf Wiedersehen hat sich Bleiben Sie gesund gesellt.
In diesem Sinne und im Namen des gesamten Kollegiums des Gymnasiums Walsrode wünsche ich Ihnen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr 2021.
Jens Hegerfeld, OStD Schulleiter
P.S: Bitte beachten Sie meine Informationen der letzten Woche.
Liebe Schülerinnen und Schüler, schon wieder befinden wir uns in einer Ausnahmesituation, die unser Leben bestimmt. Weihnachten werden wir weitgehend alleine feiern müssen, ohne die Verwandtschaft, die wir sonst an solchen Tagen immer um uns haben. Der Jahreswechsel wird für uns alle anders werden - ruhiger, ohne Party und große Feiern. Das Kontaktverbot zu anderen ist für uns alle schwer und manchmal schwierig auszuhalten. Vielleicht macht ihr euch Sorgen, um eure Großeltern, Eltern, Freunde, Klassenkameraden. Oder ihr fragt euch: „Wie wird das restliche Schuljahr laufen?“ oder „Packe ich das noch?“
Eventuell gehen euch diese oder ähnliche Gedanken durch den Kopf und belasten euch. Wir wollen weiterhin für euch da sein. Scheut euch nicht uns zu schreiben, egal wie klein manches Problem für euch erscheint.
Wenn ihr die Möglichkeit für einen Austausch oder ein persönliches Gespräch nutzen möchtet, meldet euch gerne bei uns.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerdem könnt ihr auch unter folgenden Nummern immer jemanden erreichen, der euch außerhalb der Schule gerne zuhört.
Kummertelefon für Kinder und Jugendliche der Caritas: 0800 110 333 (täglich, 24 Stunden)
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (täglich, 24 Stunden)
Nummer gegen Kummer: 116 111 (montags bis samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr)
Das Engagement der Schulgemeinschaft am Sponsorenlauf 2020, zugunsten der gemeinnützigen Organisation Aime und der Klassen des Gymnasiums Walsrode, war trotz der aktuellen Herausforderungen beeindruckend. Am Dienstag vor den Weihnachtsferien fand die Überreichung der AirPods an Sophia Lasthaus aus der Klasse 5A statt. Sie hatte die höchste Einzelspende beim Sponsorenlauf 2020 erzielt. Die Entwicklungshilfe-AG dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung, den Eltern, Verwandten und Firmen ganz herzlich für die großzügige Unterstützung für den guten Zweck. Insgesamt ist dadurch ein Betrag von fast 14.000 Euro zustande gekommen.
Im Moment ist es schwierig, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Eine gute Gelegenheit um trotz Pandemie Informationen über Ausbildungsplätze zu bekommen, ist daher sicher das Online-Azubi-Speed-Dating. Alle wichtigen Informationen über den Ablauf sind den folgenden Briefen der Agentur für Arbeit zu entnehmen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungberechtigten und Kolleginnen und Kollegen zunächst ein frohes neues Jahr!
Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie, kann der Unterricht nicht -wie vor den Ferien angekündigt- im Wechselmodell beginnen. Bis zum Ende des 1. Schulhalbjahres (11.1-29.1.2021) gelten folgende Maßnahmen:
Jahrgänge 5-12 Szenario C (ausschließlich Lernen zuhause)
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 besteht die Möglichkeit an der Notbetreuung in der Schule teilzunehmen. Eltern und Erziehungsberechtigte, die Ihre Kinder für die Notbetreuung anmelden wollen, schreiben bitte bis Fr. 8.1., 12 Uhr eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jahrgang 13 (genauere Informationen erfolgen über IServ)
Aktuelle Corona Informationen des Kultusministers vom 5.1.2021
Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-11
Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11-13
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die letzten Wochen und Monate waren für uns alle außergewöhnlich. Täglich müssen wir uns mit Schreckensmeldungen auseinandersetzen. Unsere Gesellschaft sehnt sich nach Ruhe und Stabilität, nach Sicherheit und Hoffnung. Das Weihnachtsfest und ein Jahreswechsel können uns allen neue Perspektiven aufzeigen, mit einem neuen Jahr können Änderungen und Veränderungen kommen, die uns alle der lang ersehnten Normalität wieder näherbringen.
Lehrende, Lernende und Eltern unseres Gymnasiums Walsrode mussten in den letzten Monaten einiges meistern, vieles gelang gut, manches weniger erfolgreich. Nur gemeinsam konnten und können wir den mühsamen und oft unbequemen Weg durch die Corona-Zeit mit all ihren Maßnahmen und Unwägbarkeiten gehen. Ich bedanke mich bei allen am Schulleben Beteiligten für die gegenseitige Nachsicht und für das erbrachte Vertrauen.
In der Corona-Zeit haben sich Grußfloskeln verändert.
Zu Tschüss und Auf Wiedersehen hat sich Bleiben Sie gesund gesellt.
In diesem Sinne und im Namen des gesamten Kollegiums des Gymnasiums Walsrode wünsche ich Ihnen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr 2021.
Jens Hegerfeld, OStD Schulleiter
P.S: Bitte beachten Sie meine Informationen der letzten Woche.
Liebe Schülerinnen und Schüler, schon wieder befinden wir uns in einer Ausnahmesituation, die unser Leben bestimmt. Weihnachten werden wir weitgehend alleine feiern müssen, ohne die Verwandtschaft, die wir sonst an solchen Tagen immer um uns haben. Der Jahreswechsel wird für uns alle anders werden - ruhiger, ohne Party und große Feiern. Das Kontaktverbot zu anderen ist für uns alle schwer und manchmal schwierig auszuhalten. Vielleicht macht ihr euch Sorgen, um eure Großeltern, Eltern, Freunde, Klassenkameraden. Oder ihr fragt euch: „Wie wird das restliche Schuljahr laufen?“ oder „Packe ich das noch?“
Eventuell gehen euch diese oder ähnliche Gedanken durch den Kopf und belasten euch. Wir wollen weiterhin für euch da sein. Scheut euch nicht uns zu schreiben, egal wie klein manches Problem für euch erscheint.
Wenn ihr die Möglichkeit für einen Austausch oder ein persönliches Gespräch nutzen möchtet, meldet euch gerne bei uns.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerdem könnt ihr auch unter folgenden Nummern immer jemanden erreichen, der euch außerhalb der Schule gerne zuhört.
Kummertelefon für Kinder und Jugendliche der Caritas: 0800 110 333 (täglich, 24 Stunden)
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (täglich, 24 Stunden)
Nummer gegen Kummer: 116 111 (montags bis samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr)